,,Gemeinsam unterwegs - mit Christus - zu den Menschen''

Stephanusfest und Musiksommer

Das Stephanusfest

Wie so viele neue Projekte wurde auch das Stephanusfest nach der Corona-Pandemie geboren. Es ging darum, das Gemeindeleben, das durch die Pandemie sehr stark eingeschränkt war, wiederzubeleben.

Während das erste Fest, das noch vor der Pandemie stattfand, ein klassischen Gemeindefest war und noch nicht den Namen Stephanusfest trug, entwickelte sich nach der Pandemie immer mehr die Idee, Menschen, die weniger kirchlich beheimatet sind in besonderer Weise einzuladen, unsere Gemeinde kennenzulernen. So stieg der Aufwand, der betrieben wurde und mit ihm auch die Summe der Kosten. Das Stephanusfest kostet etwa 14.000 Euro. Nur etwa 9.000 Euro können aus den Einnahmen des Getränke- und Imbissverkauft refinanziert werden. Um die Lücke zu schließen, konnte man in den vergangenen Jahren Unternehmen gewinnen, wie die Sparta-Bank West, die Sparkasse, Vonovia, die Herner Stadtwerke und weitere. Doch die Kosten steigen inflationsbedingt immer weiter und die Gewinnung von Partnern ist nicht sicher. Auch der Ausfall von Einnahmen, wenn das Stephanusfest auf einen Regentag fällt, ist ein Problem. Die Summe, mit der die Kirchengemeinde Wanne-Eickel für ein Defizit eintreten würde, ist sehr begrenzt. 

Daher sammeln wir Spenden um die Finanzierung des Festes zu sichern. Wir finden, dass das Stephanuswert besonders unterstütztenswert ist. Unglaublich viele Menschen aus der Nachbarschaft, aber auch aus dem Stadtgebiet kommen vorbei und lernen uns als Christen kennen. Sie hören unsere Lieder, sie kommen in unsere Kirche, sie besteigen unseren Kirchturm. Das Stephanusfest baut in besonderem Maße Hemmschwellen und Berührungsängste ab. Es macht Kirche nahbar und heißt willkommen. Das Stephanusfest ist wichtig für den Fortbestand unseres Gemeindebezirks und die Zukunft unseren Gemeindelebens. Es ist die Abkehr von der Notwendigkeit zu sparen und der Weg hin zu missionarischem Gemeindeaufbau,. "Gemeinsam unterwegs - mit Christus - zu den Menschen", das ist der Leitsatz, der uns antreibt und für uns heute wie damals top aktuell ist.